Durch Natur-Erfahrung begeistern
Die positiven Eigenschaften von Natur-Materialien für den Bau von Lehmbacköfen nutzen
Bau-Workshops in den Monaten April - September
Durch Lehrpfade und Workshops
Natur-Beziehungen und Materialien verstehen, erkennen und nutzen lernen
Mit der Gruppe die Natur erleben, feiern und genießen
Hier geht's zu den Terminen:
Während spannenden Teambuilding-Aktivitäten eure Gruppe zusammenschweißen oder bei einer Einzelberatung in der Natur den vollen Kopf frei-wandern.
Auf meiner zweiten Webseite findet ihr weitere Infos dazu:
"Ein Aufenthalt im Grünen
sorgt für Entspannung und Ausgleich"
Camilla Harfmann
Dipl. Natur- und Erlebnispädagogin
Dipl. Psychosoziale Beraterin
Unternehmensberaterin
Einige Kunden & Kooperationspartner
Die liebe Camilla hat mit ihrem Kurs
„Bauen mit Lehm – Lehmbackofen“
einen wunderbaren Workshop kreiert, der einerseits viel Wissen rund um das Thema Lehm beinhaltet und gleichzeitig zum Tun einlädt.
Am Ende der zwei Tage stand nebst viel theoretischem und praktischem Input ein funktionierender Ofen da, der von den Möglichkeiten träumen lässt, die sich in ihm verwirklichen lassen.
Der Gastgeber am Kursort ist um einen tollen Ofen reicher und die KursteilnehmerInnen um wertvolle Erfahrungen,
sowie die Fähigkeit den eigenen Ofen zu realisieren.
Danke für dein Wissen und deine sympathische Art!
J. L.
Vortrag "Permakultur Für Neugierige"
Liebe Frau Harfmann,
ich habe Ihren Vortrag eigentlich meiner Frau zuliebe besucht, mein persönliches Interesse (ich bin lange in Pension) gilt der Mystik (Meister Eckhart, …). Und bei Ihnen aber habe ich entdeckt, dass ihre Weltsicht weit über den Garten hinaus allgemeine Gültigkeit hat, und also auch für mich sehr, sehr interessant war - eine große Hilfe dabei war mir, dass sie den Vortrag didaktisch so gut aufgebaut haben.
(Ich war Sonderschullehrer).
Herzlichen Dank!
J. K.
Dieser Lehmofen Kurs war super interessant!
Mit Lehm kann man so viel machen, da er zusammen klebt, plastisch ist und langsam trocknet. Er ist der perfekte Baustoff!
Er speichert Wärme, er kühlt, er schützt Holz, er reguliert die Luftfeuchtigkeit, er absorbiert Giftstoffe, er hält Pilze und Schädlinge fern, er schützt vor Lärm, er reduziert schlechten Geruch er ist wieder und wieder verwertbar, er ist überall zu finden, er hält viele Jahre und und und…
Ich muss es meiner besten Freundin sagen, sie leidet an Asthma.
Die Gruppe hat toll zusammen gearbeitet. Wir haben geschaut dass jeder mit den verschiedenen Aufgaben drankommt.
Mit der Zeit hat man gewusst was rechtzeitig vorbereitet werden musste, um den nächsten Schritt machen zu können. Ich bin manchmal in einen meditativen Zustand gekommen der mir wahnsinnig gut getan hat.
Behausungen aus Lehm sind eine gute Lösung für arme Länder und Katastrophen-Gebiete und sie wären bei uns auch absolut sinnvoll, wenn man an das Problem Bodenversiegelung denkt und wie umweltbelastend bei uns gebaut wird!
Danke für diesen Lichtblick liebe Camilla!
S. L.